CALL SALES (USA): +1 616 577 2345

DIN ISO 21940 Wuchtgüte G

Die DIN ISO 21940 Wuchtgüte (G) werden verwendet, um Auswuchttoleranzen in Verbindung mit dem Rotorgewicht und der Betriebsdrehzahl (1/min) zu berechnen.

Brauchen Sie Hilfe?

Richtwerte zur Wuchtgüte für starre Rotoren

Auswuchtgütestufe G Produkt der Beziehung ezul Ω
[mm/s]
Maschinenart – allgemeine Beispiele
G 4000 4 000
  • Kurbeltriebe (z.B. Kurbelwellen, Schwungräder, Riemenscheiben usw.) starr aufgestellter, langsamlaufender Schiffsdieselmotoren mit ungrader Zylinderzahl
    (Kolbengeschwindigkeit weniger als 9 m/s)
G 1600 1 600
  • Kurbeltriebe (z.B. Kurbelwellen, Schwungräder, Riemenscheiben usw.) starr aufgestellter, langsamlaufender Schiffsdieselmotoren mit ungrader Zylinderzahl
    (Kolbengeschwindigkeit weniger als 9 m/s)
G 630 630
  • Crankshaft drives, inherently unbalanced, elastically mounted
G 250 250
  • Kurbeltriebe starr aufgestellter, schnelllaufender 4-Zylinder-Dieselmotoren (Kolbengeschwindigkeit über 9 m/s)
G 100 100
  • Kurbeltriebe schnelllaufender Dieselmotoren mit sechs oder mehr Zylindern, komplette (Otto- oder Diesel-) PKW-, LKW-, Lok-Motoren (Kolbengeschwindigkeit über 9 m/s)
G 40 40
  • Autoräder, Felgen, Radsätze, Gelenkwellen Kurbeltriebe elastisch aufgestellter, schnellaufender Viertaktmotoren (Otto oder Diesel) mit sechs oder mehr Zylindern
  • Kurbeltriebe von PKW-, LKW-, Lok-Motoren
G 16 16
  • Teile von Landwirtschaftlichen Maschinen
  • Kurbeltriebe von Motoren mit sechs oder mehr Zylindern mit besonderen Anforderungen
  • Teile von Zerkleinerungsmaschinen
  • Antriebswellen (Propellerwellen, Kardanwellen) mit besonderen Anforderungen
G 6,3 6,3
  • Aircraft gas turbines
  • Teile der Verfahrenstechnik; Zentrifugentrommeln
  • Motoreneinzelteile mit besonderen Anforderungen, mittlere und große Elektromotoren-Anker (von Elektromotoren mit min. 80mm Wellenhöhe) ohne besondere Anforderungen
  • Kleinmotoren-Anker, meist in Serienfertigung, bei Schwingungsempfindlichen Anwendungen und / oder bei schwingungsisolierter Aufstellung
  • Ventilatoren
  • Getriebe für Hauptturbine in Handelsschiffen
  • Maschinenbauanwendung
  • Werkzeugmaschinenteile
  • Walzen von Papier- und Druckmaschinen
  • Maschinen für Prozessanlagen
  • Kreiselpumpen
  • Turbolader
  • Wasserkraftturbinen
G 2,5 2,5
  • Kompressoren, Turbogebläse
  • Computer-Speicher-Trommeln und -Platten
  • Kleinmotoren-Anker, für die eine oder beide Voraussetzungen der Gütestufe 6.3 nicht zutreffen
  • Gas- und Dampfturbinen, einschließlich Hauptturbine in Handelsschiffen
  • Werkzeugmaschinenantriebe
  • Textilmaschinen
G 1 1
  • Magnetophon- und Phono-antriebe
  • Schleifmaschinenantriebe
G 0,4 0,4
  • Gyroskope, Kreisel
  • Feinstschleifmaschinen-Anker, -Wellen und Scheiben
Bemerkung 1 Typischerweise werden hier vollständig montierte Rotoren klassifiziert. Abhängig von der jeweiligen Anwendung kann stattdessen die nächsthöhere oder -niedrigere Klasse verwendet werden. Für Komponenten siehe Abschnitt 9.

Bemerkung 2 Alle Komponenten sind rotierend, wenn nicht anders erwähnt (hin- und hergehend) oder naheliegend (z.B. Kurbelwellenantriebe).

Bemerkung 3 Für einige zusätzliche Informationen über die gewählte Auswuchtgüteklasse siehe Abbildung 2, die allgemein verwendete Bereiche (Service-Drehzahl und Auswuchtgüteklasse G) enthält, die auf allgemeinen Erfahrungen basieren.

Bemerkung 4 Für einige Maschinen gibt es spezielle internationale Normen, die Unwuchttoleranzen angeben.

Bemerkung 5 Die Auswahl einer Auswuchtgüteklasse G für einen Maschinentyp erfordert eine angemessene Berücksichtigung des erwarteten Einsatzverhaltens des Rotors im eingebauten Zustand . .

Bemerkung 6 Die Wellenhöhe einer Maschine ohne Füße oder einer Maschine mit angehobenen Füßen oder einer beliebigen vertikalen Maschine ist als Wellenhöhe einer Maschine im gleichen Grundrahmen, jedoch vom Typ mit horizontaler Welle und Fußbefestigung, zu verstehen. Wenn der Rahmen nicht bekannt ist, sollte der halbe Maschinendurchmesser verwendet werden.

 

TRY OUR FREE BALANCE TOLERANCE CALCULATOR

GO TO CALCULATOR

Brauchen Sie Hilfe?

We can help determine the correct tolerance for your parts, enter your details below and a dedicated balancing engineer will be in touch – no obligation.